NeuroMarketing
erhöht Marktchancen -
nicht Etats
Haben Sie sich schon mal Gedanken über Ihre Unternehmenspositionierung gemacht?
Ihr Produkt ist fantastisch? Ihre Dienstleistung herausragend? Sie sind ein großartiger Arbeitgeber? Sorry, aber das denkt Ihr Mitbewerb von sich genauso und wer weiß, vielleicht stimmt es sogar. Produkte, Leistungen und Mitarbeiter-Benefits sind heute leider ziemlich austauschbar. Warum sind dann trotzdem Menschen ganz verrückt nach manchen Marken während andere sie kalt lassen? Weil solche starken Marken einzigartig positioniert sind und ihren emotionalen Mehrwert konsequent kommunizieren. Waaas, so einfach ist das? Ja, eigentlich schon.
Wir denken uns Ihre Marke nicht aus. Wir legen sie frei.
Das wirklich, wirklich Schwierige an einer Positionierung ist, dass sie stimmen muss. Eine Unternehmenspositionierung ist nichts, das eine brillante Branding-Agentur Ihrem Unternehmen aufstülpen kann. Da geht es um dem wahren Kern und den emotionalen Mehrwert Ihrer Marke. Eine effiziente Positionierung muss die EINZIGARTIGKEIT Ihres Unternehmens freilegen, daraus eine PRAXISTAUGLICHE Strategie schmieden und in EMOTIONALE Kommunikation übersetzen. Eine effiziente Positionierung ruht nicht in Frieden in der Schublade. Mit ihr können Sie und Ihr Marketing-Team über Jahre hinweg tagtäglich arbeiten. Das ist, was eine Angewandte NeuroPositionierung tut. Das ist, was VENKO für Sie tut.
Unglaublich umfassend.
Unendlich umfangreich.
Eine Angewandte NeuroPositionierung ist ein äußerst komplexer Prozess, in den alle relevanten Abteilungen Ihres Unternehmens eingebunden sind. In intensiver Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team legt VENKO darin einen mächtigen Grundstein für die allumfassende Ausrichtung Ihres Consumer und Employer Brands. Das Ergebnis ist ein wahres Füllhorn an Ideen und ein unerschöpfliches „Nachschlagewerk“ für alle Ihre Marketing-Maßnahmen. Für wirklich alle.
Ein toller
Typ, dieser
Archetyp.
NeuroMarketing in der Werbung ist schon bei der Analyse von Produkt und Marke vielen Positionierungs-Methoden haushoch überlegen. Durch die Arbeit mit der Limbic® Map nach Dr. Hans-Georg Häusel kommen wir von VENKO den wahren Motiven Ihrer Kunden auf die Spur. Das führt uns schnurstracks zum Mentalen Konzept und das wiederum zum passenden Archetypen Ihrer Marke und wer den kennt, hat eigentlich schon gewonnen. Denn Unternehmen, die ihren Archetypen kennen, können die gesamte interne und externe Kommunikation darauf aufbauen. Er gibt die Stoßrichtung für die Strategie vor und sorgt dafür, dass jede Marketing-Maßnahme direkt auf Ihr Markenkonto einzahlt. Und dann geht's ans Eingemachte: an die Maßnahmen.


Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Eine NeuroPositionierung hört nicht nach der Strategie auf und lässt Sie ratlos zurück. Sie gibt Ihnen einen „Werkzeugkasten“ für Ihre tägliche Marketingarbeit in die Hand. Prall gefüllt mit konkreten Ideen. Dazu nutzen wir die vier Codes Sprache, Geschichten, Symbole und Sensorik. Abgestimmt auf Ihr Unternehmen und auf Ihren Archetypen finden Sie hier Ideen für alle Einsatzgebiete. FÜR. EINFACH. ALLES.
Wie viele Wege führen zum Kundenhirn?
Nicht einer, nicht zwei, auch nicht drei sondern vier! Ihre Werbebotschaft wird mithilfe von vier Bedeutungsträgern in das Gehirn Ihrer Kunden transportiert, um dort positiv auf die Wahrnehmung Ihrer Marke und auf die Kaufentscheidung zu wirken. Diese sogenannten Codes sind Sprache, Geschichten, Symbole sowie Sensorik und fester Bestandteil einer Angewandten NeuroPositionierung. VENKO kann Ihnen mit den vier Codes den Weg ins Gehirn Ihrer Kunden ebnen. Im Rahmen einer NeuroPositionierung entwickeln wir diese Codes auf Basis Ihres Archetypen und zeigen Ihnen, wie Sie damit selbstständig arbeiten können. Gerne beraten wir Ihre Marketing-Abteilung hinsichtlich Marken-Konformität oder übernehmen die komplette Gestaltung Ihrer Werbemittel. Sie wünschen, wir spielen.
Nur wenn ALLE Botschaften dem Archetyp entsprechen, nutzen Sie die 95% der unbewussten Wahrnehmung.

1. Zugang zum Gehirn Ihrer Kunden:
Sprache
Sprache scheint auf den ersten Blick explizit zu sein und zwar buchstäblich. Die Bedeutung von Gesagtem oder Geschriebenem ist doch offensichtlich oder? Aber Sprache beinhaltet auch implizite Aspekte und hat das Potenzial Ihre Marke nachhaltig zu stärken, wenn sie konsequent den Archetypen „anspricht“.
Den Code Sprache können Sie und Ihre Marketing-Mitarbeiter im wahrsten Sinn des Wortes jeden Tag nutzen. Er stellt Ihnen einen umfangreichen Wörterpool für jede Art von Texten zur Verfügung und kann je nach Wunsch ein Headline-Konzept, anschauliche Textbeispiele, Wording-Ideen für Kampagnen, Mailings, Give-aways, Stellenausschreibungen u. v. m. enthalten. Was immer Sie in Worte fassen wollen. Gerne erarbeiten wir auch ein detailliertes archetypisches Corporate Wording für Ihre Marke und trainieren Ihr Marketing-Team im Umgang mit diesem so wichtigen Code.
Eine Angewandte NeuroPositionierung strotzt nur so vor Ideen für archetypische Sprache, die Bilder im Kopf erzeugen, Gefühle wecken und bei Kunden eine starke Identifikation mit Ihrer Marke schaffen. Und zwar wortwörtlich!

Archetypische Sprache erzeugt
Bilder im Kopf, weckt Gefühle und
schafft Identifikation mit Ihrer Marke.
2. Zugang zum Gehirn Ihrer Kunden:
Geschichten
Unser Hirn liebt gute Geschichten! Eine Geschichte verknüpft Fakten mit Emotionen und speichert sie so nachhaltig im episodischen Gedächtnis Ihrer Kunden. Entspricht die Geschichte dem Archetypen Ihres Unternehmens, verankert sie Ihre Marke langfristig in deren Köpfen. Große Marken schaffen es, mit ihren Kunden Teil einer gemeinsamen Geschichte zu werden und sich einen hohen emotionalen Wert zu sichern. Produkte sind austauschbar, Leistungen auch - eine packende Geschichte, z. B. über eine großartige Kundenbeziehung, eine revolutionäre Produkteinführung oder einen fürsorglichen Arbeitgeber, ist immer einzigartig.
Wie und wo kann man nun den Code Geschichten nutzen? Natürlich nicht mit Texten, die mit „Es war einmal“ beginnen und mit „Und sie lebten glücklich …“ enden. Geschichten lassen sich variabel in PR-Texten, Hörfunkspots, Videos für Web, Social Media, TV oder Kino etc. einsetzen. Aber auch ein Bild, ein Messe-Auftritt, der Point of Sale usw. können bzw. SOLLEN archetypische Geschichten erzählen und damit Ihre Markenbotschaft emotional in Kundenhirn verankern.
Eine Angewandte NeuroPositionierung erzählt Ihnen unzählige archetypische Geschichten, mit denen sie Ihre Kunden unterhalten, fesseln und überzeugen können. Sie werden begeistert sein!
3. Zugang zum Gehirn Ihrer Kunden:
Symbole
Kaum etwas kommuniziert schneller und eindeutiger als ein Symbol. Über die Bedeutung von Symbolen müssen Ihre Kunden nicht nachdenken und die Wirkung auf ihre (Kauf-)Entscheidungen sind ihnen oft nicht mal bewusst. Wenn Symbole dem Archetyp Ihres Unternehmens entsprechen, wirken sie außerdem markenstärkend. Der Einsatz von Symbolik geht aber über die bekannten Icons oder Piktogramme hinaus. Weit hinaus.
Symbole dienen oft als Orientierungshilfe in Werbemitteln, steigern die Benutzerfreundlichkeit im Web oder vermitteln komplexe Inhalte einfach und schnell. Symbolisch können aber auch Körperhaltung, Landschaftsform, Wettersituation, Lichtstimmung und vieles mehr sein. Die Einsatzmöglichkeiten von Symbolen sind schier unendlich, z. B. in der Bildwelt, als Testimonial oder Maskottchen, als Give-away oder Merch, am POS oder Firmenstandort, bei Kunden- oder Mitarbeiter-Events, in Web und Social Media, in Kundenkontakt und Kundenbindung usw.
Eine Angewandte NeuroPositionierung bietet Ihnen Ideen in Hülle und Fülle für archetypische Symbole, die den Markenkern Ihres Unternehmens permanent implizit kommunizieren. Lassen Sie sich überraschen!

Der impliziten Kraft der Symbolik können sich Menschen nicht entziehen.
4. Zugang zum Gehirn Ihrer Kunden:
Sensorik
Werbung konzentriert sich meist auf nur zwei Sinne: auf Sehen und Hören. Aber neben der Frage: „Wie sieht meine Marke aus und wie hört sie sich an?“, ist es auch wichtig, wie sich Ihre Marke anfühlt, riecht oder schmeckt, um die Sinne Ihrer Kunden zu stimulieren und von multisensorischer Verstärkung zu profitieren: Wenn zwei oder mehr Sinne angesprochen werden, verdoppelt sich ihre Wirkung nicht - sie verzehnfacht sich!!
// Alles, was Ihre Kunden SEHEN (Werbemittel, Website, Verpackung, POS, Messe-Stand etc.), soll den Eigenschaften des Archetypen entsprechen. Ebenso wichtig ist es, diese Motive mit der richtigen Atmosphäre zu präsentieren. Geschaffen wird dies z. B. mit Hintergrund, Perspektive, Lichtstimmung etc. Ihre NeuroPositionierung enthält ein aussagekräftiges Brand Vision Board, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihre Bilder dem Archetypen entsprechen. Gerne erstellen wir auch ein detailliertes Corporate Design für Ihre Marke.
// Das gilt auch für alles, was Ihre Kunden HÖREN, z. B. Ihr Soundlogo, Musik am POS, bei Messen und Events, in Videos, Hörfunk, Kinospots, Telefonansagen etc.
// Glatt, rau, warm, kalt, natürlich, high-tech, flauschig, rustikal? Wie sollen sich Ihre POS-Ausstattung, Verpackungen, Werbemittel etc. ANFÜHLEN, um Ihrem Archetypen zu entsprechen?
// Über das Limbische System wirken Gerüche direkt auf unser Gehirn und beeinflussen unser Verhalten, noch bevor wir sie bewusst wahrnehmen. Wie also sollen Ihre Produkte, Besprechungsräume, Messe-Stände etc. RIECHEN?
// Der GESCHMACK von Speisen und Getränken kann starke Emotionen auslösen. Daher ist es nicht egal, was Sie Ihren Kunden bei Messen, Events und Terminen zu Essen und zu Trinken anbieten.
Eine Angewandte NeuroPositionierung quillt förmlich über vor Ideen für die Sensorik Ihres Markenauftritts. Sie werden staunen!